Newsletter – Ein Blick auf unser kostenloses Angebot
In einer immer komplexer werdenden Welt sind feste Anhaltspunkte wichtig zur Orientierung. Mit unseren Angeboten möchten wir dabei unterstützen.
In einer immer komplexer werdenden Welt sind feste Anhaltspunkte wichtig zur Orientierung. Mit unseren Angeboten möchten wir dabei unterstützen.
Eine Studie von IT-Sicherheitshersteller ESET zeigt: Cybermobbing ist auf dem Vormarsch und zwar in allen Schulstufen. Wie können Pädagogen, Eltern und Kinder dagegen vorgehen oder - noch besser - vorbeugen?
Über 27.000 Jugendliche haben an der Ö3-Jugendstudie 2024 teilgenommen und Fragen zu den verschiedensten Lebensbereichen beantwortet. Wie hält es Gen Z mit Pornokonsum, Social Media & Co.?
In einem Interview mit dem Standard gibt Smartphone Coach Andrea Buhl-Aigner hilfreiche Tipps in Sachen Smartphone-Nutzung, Bildschirmzeit und Social Media.
Eine aktuelle Studie zeigt: Je mehr Bildschirmzeit im Kleinkindalter, desto weniger neue Wörter werden aufgenommen. Dies wiederum kann zu drastischen Auswirkungen auf die Sprachentwicklung führen.
Univ. Prof. Dr. Paul Plener, Professor für Kinder und Jugendpsychiatrie, warnt in einem Interview mit Zeit im Bild vor den Folgen von uneingeschränkter Social-Media-Nutzung bei Kindern und Jugendlichen.
Gaby Guzek, Fachjournalistin und Autorin von "Die Suchtlüge", spricht über Sexsucht, darüber wie man sie erkennt und wie der Ausstieg gelingen kann.
Welche Rolle spielen Eltern und Betreuer bei der Prävention von Online-Grooming? Wie können wir die Online-Umgebung unserer Kinder sicherer gestalten?
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend missbraucht, um Kinderpornografie zu erstellen. Über die Social-Media-Plattform Instagram werden tausende Bilder von Kindern und Jugendlichen verbreitet.
Kinderpädagogen schlagen Alarm: Zu hoher Medienkonsum bei Kindern und insbesondere Kleinkindern führe zunehmend zu Verhaltensauffälligkeiten.
Auf Social Media